„Pia Willi. Kunst und Kloster“

Publiziert in 11 / 2025 - Erschienen am 11. Juni 2025

Müstair - Das UNESCO-Welterbe Kloster St. Johann in Müstair feiert 2025 sein 1250-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass widmet das Museum seiner ältesten Klosterfrau, Künstlerin, Textilgestalterin und ehemaligen Priorin Pia Willi eine umfassende Retrospektive. Die Ausstellung „Pia Willi. Kunst und Kloster“ wird am 26. Juni um 15.30 Uhr im Kloster St. Johann Müstair eröffnet. Die Ausstellung, die bis zum 6. April 2026 zugänglich bleibt, bietet neue und überraschende Sichtweisen auf die spannungsreiche Beziehung zwischen Kunstschaffen und Klosterleben. Pia Willi (93 Jahre alt) stand zwischen 1986 und 2013 dem Konvent als Priorin vor. In dieser Umbruchsphase lenkte sie die Gemeinschaft mit Weitsicht und Feingefühl. Was weniger bekannt ist: Vor ihrem Eintritt ins Kloster absolvierte Sr. Pia die Kunstgewerbeschule in Zürich sowie die Kunstakademie André Lhote in Paris. Auch nach ihrem Eintritt ins Kloster 1958 arbeitete Sr. Pia künstlerisch weiter. Neben Trachtenstickereien für Engadinertrachten wurden besonders ihre Karten mit Motiven aus dem Klosterleben zu ihrem Markenzeichen. Von Juli bis Oktober bietet das Museum einmal im Monat eine Führung durch die Ausstellung an. Die Führungen finden am 2. Juli, 6. August, 4. September und 9. Oktober jeweils mittwochs um 15.45 Uhr statt. Weitere Führungen in der Ausstellung sind auf Anfrage möglich. 

Redaktion
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.