Prieth folgt auf Horrer: VSM-Bezirk stellt sich neu auf
Der erst 22-jährige Sebastian Prieth aus Reschen ist neuer Bezirksobmann des Verbandes der Südtiroler Musikkapellen. Viel Lob für Manfred Horrer.
Glurns - Am 25. Jänner stand die 76. Jahreshauptversammlung des VSM (Verband der Südtiroler Musikkapellen) Bezirks Schlanders im Stadtsaal in Glurns auf dem Programm. Anwesend waren Vertreterinnen und Vertreter aller 23 Vinschger Mitgliedskapellen. Der scheidende Bezirksobmann Manfred Horrer begrüßte die zahlreichen Gäste und bedankte sich bei der Musikkapelle der Stadt Glurns für die Ausrichtung der Jahreshauptversammlung und die musikalische Umrahmung. Darauf folgten die Grußworte der Obfrau der Musikkapelle der Stadt Glurns, Ulrike Strimmer. Im Anschluss wurde der verstorbenen Funktionärinnen und Funktionäre des Bezirksvorstandes und der einzelnen Musikkapellen gedacht. Horrer berichtete über die Tätigkeit auf Bezirksebene im vergangenen Jahr, wobei er auf die zahlreichen Aktionen zum Anlass des 75-jährigen Bestehens des VSM Bezirks Schlanders aufmerksam machte. Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war das Bezirksblasorchester 50+ mit dem Festakt zum 75-jährigen Bestehen des VSM Bezirks. Der scheidende Bezirksobmann bedankte sich bei den Funktionären auf Verbands-, auf Bezirks- und auf Vereinsebene für die geleistete Tätigkeit und die gute Zusammenarbeit. Anschließend folgten die Berichte des Bezirkskapellmeisterstellvertreters Hagen Lingg, des Bezirksjugendleiters Josef Kofler und des Bezirksstabführers Erwin Rechenmacher zu ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen. Bezirkskassier Stefan Schwalt verlas den Kassabericht. Horrer bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern des scheidenden Vorstandes. Nicht mehr für eine Funktion im Bezirksvorstand zur Verfügung stellten sich Bezirkskassier Schwalt (24 Jahre im Bezirksvorstand), Bezirksjugendleiter Kofler (12 Jahre im Bezirksvorstand), die Beirätin Maria Kuppelwieser (6 Jahre im Bezirksvorstand) und die Verbandsschriftführerin Michaela Müller (3 Jahre im Bezirksvorstand).
„Schöner Lebensabschnitt geht zu Ende“
Auch Manfred Horrer selbst stellte sich nach seiner 33 Jahre langen Tätigkeit im Bezirksvorstand nicht mehr für die Wahl zur Verfügung. Er betonte, dass für ihn ein schöner Lebensabschnitt zu Ende gehe und dass es ihm während der 33 Jahre als Vorstandsmitglied in verschiedenen Funktionen immer eine große Ehre und eine große Freude war, im Bezirksvorstand mitwirken zu dürfen. Nach den abschließenden Worten des scheidenden Bezirksobmannes folgten stehende Ovationen der zahlreich erschienenen Vertreter/innen der 23 Musikkapellen des Bezirkes. Anschließend erfolgte die Wahl des Bezirksvorstandes. Der einstimmig neu gewählte Bezirksausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Sebastian Prieth (Bezirksobmann), Hans Jürgen Riedl (Bezirksobmann-Stellvertreter), Benjamin Blaas (Bezirkskapellmeister), Hagen Lingg (Bezirkskapellmeister-Stellvertreter), Lukas Kofler (Bezirksjugendleiter-Stellvertreter), Raffael Pirhofer (Bezirksstabführer), Erwin Rechenmacher (Bezirksstabführer-Stellvertreter), David Stocker (Bezirksstabführer-Stellvertreter), Christian Maas (Schriftführer), Thomas Oberegelsbacher (Bezirkskassier), Lukas Obwegeser (EDV-Verantwortlicher), Oliver Stilin (Musikalischer Beirat), Franz Alfred Prieth (Beirat) und Felix Stocker (Beirat). Auch die Kassarevisoren wurden einstimmig wiedergewählt, es sind dies Andreas Paulmichl und Christine Gebhart. Der Verbandsobmann Pepi Ploner überbrachte die Grußworte des Verbandsvorstandes und verlieh an Dietmar Rainer das Verdienstzeichen in Silber des VSM für seine langjährige Tätigkeit im Bezirksvorstand in verschiedenen Funktionen. Der neu gewählte Bezirksobmann Sebastian Prieth bedankte sich bei den anwesenden Funktionären für das entgegengebrachte Vertrauen und bei den neu gewählten Mitgliedern des Bezirksvorstandes für die Bereitschaft eine Funktion im Bezirksvorstand zu übernehmen. Auch bei den Mitgliedern des Bezirksausschusses 2022-2025 bedankte er sich für die Tätigkeit in den vergangenen drei Jahren und hob dabei vor allem die von Manfred Horrer geleistete Arbeit besonders hervor, der durch seine Tätigkeit in den 33 Jahren, in denen er Mitglied des Bezirksvorstandes war, die Geschicke des Bezirkes Schlanders maßgeblich beeinflusst hat. Zum Abschluss bedankte sich der neue Bezirksobmann bei der Musikkapelle der Stadt Glurns für die Ausrichtung der Jahreshauptversammlung und die musikalische Umrahmung durch das Holzbläserensemble der Musikkapelle der Stadt Glurns.