Der Vorstand des Kirchenchors Sankt Zeno (v.l.): Astrid Kröss Abler, Mathilde Zöschg, Margit Platzgummer, Hildegard Saurer, Alexander Laimer, Karin Wallnöfer und Andreas Heidegger
Der Kirchenchor Sankt Zeno
vDie Geehrte Astrid Kröss Abler mit der Chorleiterin und dem Obmann.

Wieder voll in Fahrt

Kirchenchor Sankt Zeno blickt zurück und nach vorne.

Publiziert in 4 / 2023 - Erschienen am 28. Februar 2023

Naturns - Nach zwei schwierigen Pandemiejahren hat der Naturnser Kirchenchor Sankt Zeno im vergangenen Jahr wieder voll Fahrt aufgenommen. „Wir können mit Freude auf eine reichhaltige Tätigkeit zurückblicken“, sagte Obmann Andreas Heidegger bei der Vollversammlung, die am 4. Februar im Clubraum des Widums stattgefunden hat. Im Beisein vieler Chormitglieder und Ehrengäste ließ der Obmann das Jahr 2022 Revue passieren und richtete den Blick auch nach vorne. Im vergangenen Jahr hat der Chor 22 Gottesdienste mitgestaltet, davon je zweimal als Frauen- und Männerchor. Neben 35 Proben traf sich die Chorgemeinschaft auch regelmäßig zum stündlichen Einsingen vor den Gottesdiensten. Nicht weniger als 30 Mal wurden Begräbnisfeierlichkeiten mitgestaltet. „Das ist ein besonders wertvoller Dienst, den unser Chor auf Anfrage anbietet und der von der Bevölkerung sehr geschätzt wird“, sagte der Obmann. Die „fleißigsten“ Chormitglieder waren im Vorjahr 90 Mal im Einsatz. Auch zu geselligen Veranstaltungen hat sich der Kirchenchor St. Zeno getroffen. Der Obmann erinnerte zum Beispiel an das Törggelen im Eisacktal und die Besichtigung des Klosters Neustift, bei der Abt Eduard Fischnaller persönlich die Führung übernahm.

Neue Mitglieder gesucht

Die Suche und Anwerbung neuer Mitglieder bleibt laut dem Obmann ein Langleitziel des Vorstandes. Besonders nach jungen Sängerinnen und Sängern gelte es Ausschau zu halten. Derzeit zählt der Chor 32 aktive Mitglieder. Hinzu kommen die Chorleiterin Karin Wallnöfer und der Ehrenobmann Humbert Magitteri. Auch mit einer Vorschau wartete der Obmann auf. Im Mittelpunkt des Vereinsjahres 2023 steht die Mitgestaltung von Gottesdiensten, kirchlichen Feiern und Trauergottesdiensten bzw. Beerdigungen (der Chor singt auf Anfrage und gegen eine Spende). 

Worte des Dankes

Besonders bedankt hat sich der Obmann bei der Chorleiterin: „Liebe Karin, bei der letzten Vollversammlung hast du dich bedankt für die Möglichkeit, unseren Chor leiten zu dürfen. Heute möchte ich dir sagen, dass du für uns ein großer Gewinn warst. Deine Feinfühligkeit und deine angenehme Art und Weise in der Kommunikation haben uns allen gut getan.“ Gedankt hat Andreas Heidegger auch den Mitgliedern des Vorstandes, allen Sängerinnen und Sängern, der Gemeindeverwaltung und der Raiffeisenkasse Untervinschgau für die finanzielle Unterstützung sowie allen Gönnern und Spendern, besonders der Firma Ivoclar. Die Chorleiterin Karin Wallnöfer lobte die Chorgemeinschaft für die „Offenheit für Veränderungen und neue Ideen.“ Musik müsse interpretiert werden und werde von jedem anders interpretiert. Auch sie interpretiere die Musik anders als ihre Vorgänger. „Genau dies ist das Schöne und Spannende an der Musik“, so Wallnöfer. Sie zeigte sich fast ein wenig traurig darüber, dass ihre Tätigkeit beim Kirchenchor St. Zeno nach Ostern 2023 enden wird: „Ich habe die Zeit in Naturns sehr genossen und bin immer gerne zu den wöchentlichen Proben nach Naturns gefahren.“

„Ein gutes Wort hilft oft mehr als eine Schachtel Medikamente“

Mit diesem Satz wartete Dekan Christoph Wiesler in seinen Gruß- und Dankesworten auf. Und was für ein Wort gelte, „gilt für das Singen gleich zweifach“, so der Dekan. Die Grüße der Gemeindeverwaltung, auch im Namen des Bürgermeisters Zeno Christanell, überbrachte Vizebürgermeister Michael Ganthaler. Die Chorgemeinschaft sei für die gesamte Gemeinde von großer Bedeutung sowie eine Bereicherung, auch bei weltlichen Festakten. Auch Pfarrgemeinderatspräsident Hermann Fliri schloss sich den Dankesworten an.

Astrid Abler geehrt

Für 15-jährige Mitgliedschaft wurde Astrid Abler geehrt. Der Obmann dankte ihr für ihre Treue, ihren Fleiß und ihre Verlässlichkeit sowie auch für ihr zusätzliches Engagement als Kassierin und als Stellvertreterin des Obmannes. Die Geehrte konnte ein kleines Präsent der Chorgemeinschaft sowie eine Urkunde und eine Anstecknadel des Verbandes der Südtiroler Kirchenmusik entgegennehmen.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.