Zwei neue CDs von Peter Waldner
Innsbruck - Der aus Mals stammende Organist, Cembalist und Spezialist für Alte Musik, Peter Waldner, hat kürzlich zwei neue CDs herausgebracht. Die Orgel-CD „MANUALITER (Musikmuseum 59)“ präsentiert bedeutende hochbarocke, bis vor kurzem völlig unbekannte und nun erstmals auf CD eingespielte italienische, süddeutsche und Tiroler Orgelwerke aus der Essack-Handschrift. Diese Handschrift hat der Kapellmeister des Haller Damenstifts, Elias de Sylva, um 1700 angefertigt. Erschienen ist diese CD in der CD-Reihe „musikmuseum“ der Tiroler Landesmuseen. Eingespielt wurde sie an drei barocken Kleinorgeln in Südtirol. - Die CD „MUSICAL STORYTELLING (Tastenfreuden 12)“ ist Peter Waldners zwölfte CD der Reihe „Tastenfreuden“. Eingespielt hat er diese CD auf dem einzigen spielbaren, originalen, zweimanualigen Cembalo (1646) von Ioannes Couchet im Musikinstrumenten-Museum (MIM) in Brüssel. Zu hören sind flämische, niederländische und französische Cembalo-Werke des 17. Jahrhunderts. Die zwei neuen CDs können über die Homepage von Peter Waldner (www.peterwaldner.at) bestellt werden.