Wieder freie Marmor-Fahrt
Publiziert in 41 / 2015 - Erschienen am 18. November 2015
Göflan/Schlanders - Just zu Martini, dem Kirchtag in Göflan, traf eine für Göflan, die Gemeinde Schlanders und die Göflaner Marmor GmbH erfreuliche Nachricht aus Rom ein. Der Staatsrat hatte nämlich ein Urteil des Verwaltungsgerichtes Bozen ausgesetzt. Mit diesem Urteil war die provisorische Genehmigung für den Abtransport des Marmors über die Straße ausgesetzt worden. Es war ein privater Anrainer, der beim Verwaltungsgericht rekurriert hatte. „Nun haben die Gemeinde und die Göflaner Marmor GmbH in Rom Recht bekommen, sodass die von Landesrat Arnold Schuler erteilte Ermächtigung für den Abtransport gültig bleibt, und zwar bis zum 30. November dieses Jahres, wie ursprünglich vereinbart“, bestätigte BM Dieter Pinggera dem der Vinschger. Groß war die Freude auch bei Burkhard Pohl. Wie er am 11. November im Rahmen eines Tages der offenen Tür in seinem modernen Marmor-Verarbeitungsbetrieb in Schlanders ankündigte, sollen die Genehmigungen für den Bau einer Transportseilbahn als endgültige Transport-Lösung noch vor Weihnachten 2015 vorliegen. Unabdingbar sei natürlich das Einverständnis der Fraktion Göflan. Die geschätzten Kosten der Seilbahn belaufen sich auf ca. 5 Mio. Euro, wobei die Gemeinde laut Dieter Pinggera ca. die Hälfte davon übernehmen soll. Während der Bauzeit hoffe man auf eine weitere Ermächtigung des Abtransports über die Straße. Insgesamt (Familienmitglieder inbegriffen) beschäftigt die Göflaner Marmor GmbH derzeit rund 20 hochqualifizierte Mitarbeiter, wobei drei davon die Fachschule für Steinbearbeitung absolviert haben. Der Marmor ist laut Burkhard Pohl der edelste und schönste Bodenschatz, den es in Südtirol gibt. Sepp
Josef Laner