Dezember
Publiziert in 24 / 2004 - Erschienen am 16. Dezember 2004
Gruftig. Das nicht absolut neue Projekt, eine FC Vinschgau Fußballmannschaft zu gründen, wurde von Giovanni Ruzzon in länger werdenden Winternächten zur Auferstehung gebracht. Manche Gespräche mit Vereins-präsidenten und Sportprominenzen haben bereits stattgefunden und andere sind im Laufen. Gestartet werden soll in der 3. Liga mit dem Plan, jedes Jahr aufzusteigen, bis..., jedenfalls himmelwärts. Als Austragungsort der Spiele scheint immer mehr Mals in Frage zu kommen. Als Trainer für einen FC Vinschgau wird der Name von Raimund Lingg (Bild) genannt.
Spitze. Jetzt ist Schluss mit “munteren” Sprüchen gegen die Berufsgruppe der Lehrer. Die PISA-Ergebnisse zeigen, dass Südtirols Schüler, und damit die Schule und die Lehrer, im internationalen Vergleich nicht nur mithalten, sondern sich auf den vorderen Rängen tummeln können. Mehr als 1200 Schüler wurden landesweit unter die Lupe genommen. PISA 2003 reiht Südtirol in Mathematik an 5. Stelle, gemeinsam mit Liechtenstein, im Lesen ist Südtriol mit einem Punkt vor Finnland Spitzenreiter und in den Naturwissenschaften liegt Südtirol zwischen Südkorea (Platz 3) und Liechtenstein (Platz 4). Etwas Hosenflattern wird vor dem Bekanntwerden wohl nicht zu vermeiden gewesen sein, wusste man doch nicht, wie die Reihung sein wird. Mittelfeld? Weit hinten? Was, wenn... Aufatmen in den Schulen, denn mit einem solchen Ergebnis hat man dort nicht gerechnet. Während bei den österreichischen Nachbarn derzeit mit den Ergebnissen (jeweils 18. Platz) arg gehadert wird, können im Trentino die Sektkorken knallen: die Ergebisse dort sind noch besser als jene der Südtiroler.
Spannung. Auch im heurigen Jahr ist beim Abtransport des Marmor keine Lösung gefunden worden. Nichts gefruchtet hat eine in Bozen stattgefundene Besprechung sämtlicher Beteiligter. Den Laasern ist das Transportziel Laas (noch) durch die Schrägbahn blockiert. Diese gehört der Lasa marmi von Elisabetta Sanzogno. Und Sanzogno zögert mit einem Abtreten der Bahn an die Fraktion oder an die Gemeinde Laas. Derweil sind die Schlanderser vorgeprescht. Die Göflaner haben mal vorsorglich einen Verbindungsweg herausgebrochen zwischen Göflaner Almweg und Marmorstraße. Für alle Fälle. Und die Schlanderser wedeln mit einem Seilbahnprojekt. Transportziel ist die Gemeindegrenze Schlanders-Laas. Der Laaser Fraktionsvorsteher Paul Tröger (rechts) will es sich mit der Lasa nicht vertun und setzt weiter auf Verhandlungen, während der Göflaner Fraktionsvorsteher Erhard Alber (links) hemdsärmeliger ist. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat die Parole ausgegeben: Ein Transportweg für alle!
Spress. Auf den Tauferer Almen weiß man zu kasen. Bronze gab´s bei der Käseolympiade in Galtür für den Alpkäse von Senn Roland Abart (links) von der Mangitz Alp. Und bei der Käseverkostung in Matsch wurde der Käse von der Sennerin Claudia May (rechts) auf Platz eins gesetzt und damit die Tauferer Mitteralm vor Planeil und vor Schleis.