Die Kultur im Herzen
Publiziert in 40 / 2016 - Erschienen am 9. November 2016
Um das Spannungsverhältnis Kultur und Tourismus ging es am Samstag im „Weineggele“ in Schlanders. Wenn Kultur von „cultura“ kommt, und damit das Kultivieren, das Bebauen gemeint ist, dann gehören neben Kirchen, Kapellen, Gemälden und Literatur auch die bäuerlichen Traditionen, die Bräuche, die schöne Kulturlandschaft, die Trachten usw. zu dieser Kultur. Die Bäuerinnen und Bauern leben tagtäglich diese Kultur, ohne sich Gedanken zu machen, ob sie den Touristen gefällt oder ob es ihnen die Touristiker je danken werden. Sie pflegen die Waalwege, die Kulturlandschaft, ihre Bauerngärten und lassen Bräuche nicht in Vergessenheit geraten, sie tragen stolz ihre Trachten, aber nicht der Folklore wegen, sondern weil sie ein wichtiges Kulturgut ihrer Heimat sind. Gerne vergisst man, dass viele Reisende zu uns kommen, weil hier noch nicht alles einem inszenierten Kulturprogramm unterliegt, sondern weil Menschen die Kultur in ihrem Herzen tragen und sie mit Freude leben.
Ingeborg Rechenmacher
Ingeborg Rainalter Rechenmacher