Fakten und Zahlen
Publiziert in 25 / 2003 - Erschienen am 25. September 2003
10 Jahre Vinschger bedeuten auch:
• 10.244 Zeitungsseiten recherchiert, geschrieben, fotografiert und Werbung akquiriert
• legt man die 3,133 Millionen bislang
gedruckten „Der Vinschger“-Hefte übereinander, hätten sie die Höhe des Kilimanscharo bereits übertroffen
• 241 Ausgaben bei durch- schnittlich 13.000 Exemplaren pro Nummer ergibt 3.133.000 Zeitungen
• nebeneinander gelegt würden die Papierbögen einer Ausgabe von der Druckerei in Bozen bis zum Vinschger Büro in Schlanders
reichen. In zehn Jahren käme man auf ein Drittel des Erdumfangs
• für die Produktion aller bislang hergestellten „Der Vinschger“- Hefte müsste eine Druckmaschine 163 Tage ununterbrochen laufen und die Verar- beitungsmaschine - falzen, heften - 500 Tage in zwei Schich- ten
• 280.000 Tonnen Papier - vorwiegend Altpapier und Papier aus den Pappelplantagen - wurden benötigt um diese 3,133 Millionen Zeitungen zu produzieren.
„Der Vinschger“, der die größte Odyssee hinter sich hat. Bestimmt für die Kantonalbank in Müstair wenige Kilometer hinter der Schweizer Grenze musste er zuerst den Umweg über Malta gehen. In der Zwischenzeit wird „Der Vinschger“ den vielen Schweizer Abonnenten über das Postamt Müstair zugestellt.