„Kein Schmusekurs“ mit anderen Parteien

Publiziert in 18 / 2005 - Erschienen am 21. September 2005
Mit der Bezirksobfrau der Union für Südtirol (UfS), Christine Taraboi Blaas, trafen unlängst die heurigen Gemeinderatskandidaten der Union/Bürgerliste Prad zusammen. Zu den wichtigsten Tagesordnungspunkten gehörte die Gründung einer Ortsgruppe in Prad. Dazu wurde folgende Vorgangsweise vereinbart: Einsetzung einer Arbeitsgruppe und Wahl eines Gründungs-Ortsausschusses, der sich ein Jahr Zeit nimmt, um Mitglieder anzuwerben. Im Anschluss daran soll eine ordentliche Ortsgruppenwahl abgehalten werden. Der Ortsausschuss unterstützt die Arbeit seiner Gemeinderäte, bringt Vorschläge ein und belebt mit Information und Diskussionsabenden die Dorfpolitik. Der erste Schritt wurde bereits gemacht, es wurde eine Arbeitsgruppe aufgestellt, an deren Spitze Loredana Niederegger und Gustav Wallnöfer als Ansprechspartner stehen. Sie organisieren einen ersten Union-Stammtisch, der am Freitag, 23. September, stattfindet. Eingeladen sind alle, die gerne über Politik und aktuelle Probleme diskutieren oder Vorschläge, Wünsche, Reklamationen und Beschwerden vorbringen wollen. Zur aktuellen Dorfpolitik heißt es in einer Pressemitteilung, „dass es keinen Schmusekurs weder mit der SVP noch mit der Liste ‚Für Prad’ geben wird. Die Union/Bürgerliste wird stets eigenständig ihrer Linie folgen und dabei auch in Kauf nehmen, dass das manch anderen ärgern wird.“ Die Schonfrist für den neuen Gemeindeausschuss sei nun vorbei, „und wir werden nun auch die unangenehmen Fragen stellen.“ Auch eine Aufgabenzuteilung wurde beim Treffen vorgenommen. Zusätzlich zu den Gemeindenräten Werner Egger und Johann Kuntner ist Gustav Wallnöfer Ansprechpartner für Wirtschaft und Handwerk, Loredana Niederegger für Arbeitnehmer, Familie und Soziales, Alfred Theiner für Kultur, Toponomastik und Presse, Herbert Marseiler für Anliegen der Grenzpendler und Robert Gianordoli für Landwirtschaft.
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.