September
Publiziert in 24 / 2004 - Erschienen am 16. Dezember 2004
Rütteln. BM Walter Weiss (oben) will bei den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr nicht mehr kandidieren. Das hat er schon im Juni verlauten lassen. Die Tunnels in Staben und in Naturns sind eröffnet, Weiss hat sein großes Ziel erreicht. Derweil hat der Kampf um den Platzhirsch in Naturns begonnen. Mehrere buhlen um den Chefsessel in der aufstrebenden Marktgemeinde. Die Wogen und die Bahnen gehen hoch. Während der Neubau der Unterstell-Seilbahn allgemeines Wohlgefallen auslöst, wird der von Helmuth Müller (2. von oben) überhaps herausgebrochene Weg am Fuchsberg zur Dickeralm im verkehrsberuhigten Dorf zur Zerreißprobe. Eingriff in ein natura 2000 Gebiet. Umweltschützer, darunter der AVS, steigen auf die Barrikaden. Ein Weiterbau wird gerichtlich gestoppt. VizeBM Helmuth Pircher (unten), Bauernvertreter und Baureferent im Naturnser Ausschuss und Jäger dazu, steht hinter Müller. Pircher hat Ambitionen auf die Weiss-Nachfolge. Ein zweiter Aspirant auf den Naturnser BM-Stuhl springt in die Bresche: Verkehrsreferent und gleichzeitig SVP-Ortsobmann Andreas Heidegger (2. von unten). Um Ausgleich zwischen den Streithähnen, Fuchsberger Bauern einerseits und Umweltschützern andererseits, bemüht, setzt sich Heidegger zwischen die Stühle.
Rund. Die MIVO in Latsch wird 50. Mit einem grandiosen Fest im Betrieb begehen Vorstand, Mitglieder und Ehrengäste das runde Jubiläum. Von ein paar hundert Waggon zur Gründungszeit ist die Latscher Genossenschaft mittlerweile auf rund 3000 Waggon angewachsen. Die erneuerte Lagerkapazität könnte bis zu 3400 Waggon aufnehmen. Bemerkenswert: In den vergangenen 50 Jahren ist man mit “nur” drei Obmännern ausgekommen. Karl Weiss als letzter langjähriger “Apfelmohikaner” tritt nach 28 Jahren an der MIVO-Spitze ab.
Regen. Ein zweiter Anlauf wird gemacht für ein Beregnungsprojekt auf der unteren Malser Haide. Mit guten Aussichten auf Verwirklichung, falls die Finanzierung stimmt. Nach einem Abtasten der Stimmung im Februar wird an der Sache hart gearbeitet. Der Laatscher Josef Wallnöfer, Mala Peppi (Bild) (“Der mit den Stiefeln schlafen geht”), ist vehementer Antreiber des Projektes.
Top. 4. Radtour Stilfserjoch (Bild) mit gezählten 5500 Radfahrer/Innen auf Vinschger Seite. Dazu kommen die Radfahrer/Innen aus Bormio und über den Umbrailpass von der Schweiz. Der Radtour ist ein Top-Sportevent des Jahres.
4. Schludernser Dorfrennen mit Silvia Alber als Königin und David Wieser als junger Prinz.