Verkehrsdaten trudeln jetzt langsam ein

Publiziert in 23 / 2005 - Erschienen am 30. November 2005
Die öffentliche Diskussion über das Vinschger Gesamtverkehrskonzept, mit dessen Erstellung Professor Hermann Knoflacher beauftragt worden ist, wird voraussichtlich erst im Jänner des nächsten Jahres anlaufen. „Die Daten trudeln jetzt langsam ein, vollständig sind die Unterlagen noch nicht“, sagte Bezirkspräsident Josef Noggler bei der jüngsten Bezirksratssitzung am 24. November. Der Bezirksrat hat unter anderem den Haushaltsvoranschlag 2006 mit einem Bilanzvolumen von 19 Millionen Euro sowie das Arbeitsprogramm für das nächste Jahr einstimmig genehmigt. Zu den wichtigsten Investitionen gehören die Sanierung der ehemaligen Mülldeponie „Auf der Sand“ in Schluderns (1,8 Millionen Euro) sowie der Bau weiterer Radwegsteilstücke, wobei zum Teil auch Leerrohre für das Breitbandnetz (Graun-Reschenpass, Burgeis-St. Valentin auf der Haide) verlegt werden sollen. Zur finanziellen Situation insgesamt meinte Noggler, dass mit immer weniger Geldmitteln zu rechnen sei. Der Großteil der Ausgaben fließt in die Dienste: Soziales, Abfallbewirtschaftung, Abwasserdienste. Letztere werden ab 2006 von der Bezirksgemeinschaft geführt. Der Rechnungsprüfer Bernard Niederfriniger mahnte an, die Wirtschaftlichkeit der Dienste künftig genau unter die Lupe zu nehmen und nach privatwirtschaftlichen Kriterien zu bewerten bzw. auch auszurichten. Die Bezirksrätin Christine Taraboi Blaas sagte, dass in Südtirol früher mit Geld oft geprotzt worden sei und dass jetzt weniger fette Zeiten ins Haus stünden. Monika Holzner Wunderer regte an, dass sich die Bezirksgemeinschaft mit dem Thema Festkultur (Problem Alkoholmissbrauch) befassen sollte. Eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit könnte sinnvoll sein. Das Thema der Integration von jungen Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt brachte der Bezirksrat Karl Bernhart aufs Tapet: „Am Ende der Lehre finden viele keinen Arbeitsplatz“.
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.